Digital-Portal

Ophthalmologie bei Pferden
Das Pferdeauge ist auch aufgrund seiner Größe faszinierend. Dadurch ergeben sich große Bereiche ohne Blutgefäßversorgung. Bei der Hornhaut sind deshalb natürliche Heilungsprozesse sehr wichtig. Häufig sind, vor allem im Augeninneren, auch invasive Eingriffe notwendig. Diese erfordern einen hohen Geräteaufwand.
Spezialisiert auf die Diagnostik
und Therapie von Erkrankungen
des Pferdeauges im Großraum München, Süddeutschland, Österreich und der Schweiz

In erster Linie führe ich Augenoperationen aller Art beim Pferd durch. Fallabhängig geschieht dies in einer Klinik in Ihrer Nähe oder bei Ihnen im Stall. Insbesondere Operationen am Augeninneren fallen in mein Spezialgebiet. Das Ziel ist jedoch immer, durch gewissenhafte Diagnostik konservative oder schonendere Methoden zu bevorzugen. Dazu berate ich Tierärztinnen und Tierärzte sowie Pferdehalter*innen auch gerne überregional.
Tierarztpraxis für Pferdeaugenheilkunde
Veterinary practice for equine ophthalmology
Dr. med. vet. Stefan Gesell-May
Jakob-Hagenbucher-Str. 3
80993 München
+49 89 4161 0818
info@pferdeaugenheilkunde.de
www.pferdeaugenheilkunde.de
Kommunikation und klinischer Aufenthalt:
Über die Nutzung technischer Hilfsmittel versuchen wir, Anzahl, Zeit und Ort von Terminen optimal zu bestimmen. Routineuntersuchungen und kleinere Eingriffe können vor Ort im Heimatstall erfolgen. Bei Erkrankungen, die im Verlauf überwacht werden sollten, raten wir zu einem Klinikaufernthalt. Nachsorgetermine können durch die Betreuung und Anleitung über den Austausch von Bildern und Informationsaustausch nach Protokoll reduziert werden.

Seit 2025
Partnerschaft
In Praxisgemeinschaft
mit Dr. Marco Schwan
– Bad Tölz
Fachtierarzt für Pferde,
Zusatzbezeichnung
Augenheilkunde Pferd
09.03.2025
Vortrag - Augentagung 2025
Konservative Therapie
der Uveitis und der ERU
im Rahmen der EQUITANA,
6. - 12.03.2025
05.06. – 07.06.2025
Vortrag - Bayerische Tierärztetage
Infektionskrankheiten
im und am Auge
Bamberg - 32. BTT 2025